Bildungswesen im Island-Lexikon

Das Bildungswesen befindet sich auf dem aktuellen europäischen Standard. Es besteht eine Schulpflicht bis zum 16. Lebensjahr. Das Bildungssystem gliedert sich in eine siebenjährige Grundschule und eine dreijährige Sekundarstufe. Den Abschluss erlangen die Schüler mit der Mittleren Reife. Vergleichbar mit dem deutschen Abitur kann sich nach dem Erlangen der Mittleren Reife eine vierjährige Oberstufe anschließen. Etwa ein Drittel aller Schüler (weibliche und männliche) beenden die Schule mit zwanzig Jahren und der vollendeten Höheren Schule. An der Universität Reykjavik studieren über 5000 Studenten an acht Fakultäten. Man geht davon aus, dass noch über zweitausend Isländer an ausländischen Hochschulen und Universitäten studieren. Das ist ein sehr hoher Anteil von Studenten, wenn man bedenkt, dass Island nur etwa 285.000 Einwohner zählt. Isländer gelten auch als sehr belesen. Im Land werden pro Einwohner mehr Bücher publiziert als in jedem anderen Land der Welt.


In diesem Artikel wird das Thema Bildungswesen behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.


Hauptseite | Impressum